Historischer Fotoband über Ascona
Ascona - Sole e anima
Bild 1/3
Yvonne Bölt, Gian Pietro Milani: Ascona - Sole e anima
Bilder vom Leben in der Vergangenheit. Zwei Bände in einem Schuber. Alle Texte zweisprachig italienisch und deutsch.
CHF 85.00
Bild 2/3
Yvonne Bölt, Gian Pietro Milani: Ascona - Sole e anima
Bilder vom Leben in der Vergangenheit. Zwei Bände in einem Schuber. Alle Texte zweisprachig italienisch und deutsch.
CHF 85.00
Bild 3/3
Yvonne Bölt, Gian Pietro Milani: Ascona - Sole e anima
Bilder vom Leben in der Vergangenheit. Zwei Bände in einem Schuber. Alle Texte zweisprachig italienisch und deutsch.
CHF 85.00
Neu eingetroffen
Ulrich Faure und Peter Graf, gesammelt von Hans-Albert Walter
Exil!
Eine wunderbare Anthologie deutschsprachiger Exilliteratur und Kurzprosa. In der Zeit zwischen 1933 und 1950 lebten viele Literaturschaffende im Exil. Das Kompendium sammelt erstmals die Stimmen aus Zeitschriften für deutschsprachige Exilliteratur. In einer beeindruckenden Bandbreite versammelt diese Anthologie kleine Formen der Exilliteratur in einer enormen Vielfalt von Stilen, Schreibweisen und Themen. 3 Bände in einer Kassette.
CHF 122.00
Omar Gisler
Terra D`Artisti - Genial Gebaut
Wie Tessiner Baumeister europäische Kunstgeschichte schrieben
Was haben der Kreml in Moskau und die Sankt-Ursen-Kathedrale in Solothurn, der Petersdom in Rom und die Hofburg in Wien, die Seufzerbrücke in Venedig und die Hagia Sophia in Istanbul gemeinsam? – Bei all diesen Bauwerken waren Architekten, Ingenieure und Maurer aus dem Tessin am Werk.
In diesem Buch werden über zwanzig dieser Baumeister vorgestellt. Das Spektrum reicht von A wie Albertolli bis Z wie Zanini, spannt einen Bogen über sechs Jahrhunderte und gibt Einblicke in ein kaum beachtetes Kapitel Schweizer Geschichte, das mitunter auf sonderbare Weise eng mit den grossen Ereignissen und Protagonisten der Weltgeschichte verwoben ist.
CHF 42.90
Jeremy Rifkin
Das Zeitalter der Resilienz
Der Ökonom und Bestsellerautor Jeremy Rifkin zeigt auf, wie die Inbesitznahme der Erde und das industrielle Effizienzdenken alle Lebensbereiche durchdrungen und uns an den Rand des ökologischen Untergangs geführt haben. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen dem Homo oeconomicus einen Menschen entgegen, der sich als Ökosystem begreift, sich an seine Umwelt anpasst und widerstandsfähig wird, statt die Natur auszubeuten.
CHF 39.90
Ingebort Bachmann und Max Frisch
Der Briefwechsel
Sie galten als eine Art Traumpaar der deutschsprachigen Literatenszene – ein nicht von langem Glück, aber immerwährender Verbundenheit geprägtes Verhältnis, über das sich so manche ein kritisches Urteil erlaubten. Der vorgelegte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch zeigt die echten Menschen mit ihren Obsessionen ebenso wie banalen Alltäglichkeiten und wirft ein neues Licht auf die Beziehung.
CHF 48.90
Tobias Roth und Moritz Bauchhaus
Die Speise- und Wunderkammer der exzentrischen Küche
Das Buch verspricht «bezaubernd ausschweifende Fundstücke aus Jahrtausenden des kulinarischen Wahnsinns Europas».
Suchen Sie nach Rezepten für Zitterrochen, Trauerente oder Bärenohrsuppe? Wollten Sie schon immer wissen, wie lange man Grönlandhai fermentieren muss? Was kam in Paris Weihnachten 1870 nach monatelanger Belagerung auf die Teller?
CHF 38.90
G. K. Chesterton
Die Bäume des Hochmuts
Eine deutsche Erstausgabe von G.K. Chestertons «Bäume des Hochmuts» in einer Übersetzung von Andreas Noll und erschienen in der wunderschönen Reihe «Steidl Nocturnes». Was braucht es mehr? Eine unterhaltsame Story des durch seine Pater Brown-Geschichten bekannt gewordenen Autors.
CHF 24.90
Curdin Ebneter und Erich Unglaub
Erinnerungen an Rainer Maria Rilke
Wenn Claire Goll für Rainer Maria Rilke den Schleiertanz aufführt und später über ihn lästert oder Erich Mühsam den «ewig Gestrigen» bekrittelt, dann hat man als Leserin das Gefühl, mittendrin zu sein in dieser Welt der Künstlerinnen, Träumer, glühenden Verehrer und Schwärmerinnen, in der Rilke lebte. Die Herausgeber des dreibändigen Werks haben eine breite Vielfalt von Dokumenten von Menschen gesammelt, die mit Rilke in Kontakt standen.
CHF 98.00
Ute Hallaschka
Mutter Sprache
Mit Rilkes Poesie setzt sich die Anthroposophin Ute Hallaschka in ihrem Buch auseinander. Sie fragt, ob Sprache noch fähig sei, unsere Wirklichkeit abzubilden. Anhand der «Duineser Elegien» reflektiert sie eloquent und intelligent über Sprache und Wirklichkeit.
CHF 30.90
Aktuelle Leselisten
Buchempfehlungen zum Jahreswechsel 2022/2023
Themenflyer Monte Verità
Drucke von Carl Meffert, Anton Wendling & Hanns Studer
Leselisten abonnieren: Bitte senden Sie eine Email an team@la-rondine.ch
Neuzugänge Non-Book
In Gmund am Tegernsee in Bayern werden seit 1829 hochwertige Papierprodukte hergestellt, bei denen Haptik und Design perfekt aufeinander abgestimmt sind. So entstehen Grusskarten, Wochenplaner, Projekt- und Notizbücher von international nachgefragter, exklusiver Qualität.
Ein visuelles Fest der Farben und Motive findet in den Paperterie-Kreationen der französischen Grafikwerkstatt Gwenaelle Trolez statt. Notizbücher, Schreibpapier, Kalender - nicht nur praktisch.
Edle Lesezeichen von tout simplement, einer französischen Manufaktur für einfache, aber schlaue Dinge.
Klangschalen aus Nepal in verschiedenen Ausführungen jeweils als Set mit Klöppel, Kissen und schönen Aufbewahrungsschachteln.
Wunderschöne Hans Christian Andersen-Märchenmobiles von Flensted.
Schlüsselanhänger und Brillenbänder aus dem Atelier Goldiger Schlüssel in Luzern. Handgeflochtene Kordeln und Perlenvarianten.
Frische Dinge, die wir lieben
Annette DouGLAS Textiles...
...erfreut uns mit ihrer Glasvasenedition «Mojo». Sie schreibt dazu: «Glas hat die schöne Fähigkeit, Licht einzufangen und Farbe in verschiedenen Schattierungen zu übertragen». Die Typologie von «Mojo» ist einfach, eine durchscheinende Kugel mit einem opaken Tupfen verziert. «Mojo» ist der beste Begleiter, um die Schönheit einer einzelnen Blume sichtbar zu machen. Die Vasen sind in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, jedes Stück ist ein Unikat und die Grösse ca. 12cm. In einer kleinen Glashütte in der Schweiz hat Annette Douglas die Vase «Mojo» entwickelt und wird dort produziert. In 8 Farbkombinationen sind die Vasen erhältlich. Dekorative Kleinode.
Dieses Mobile von Flensted muss sein...
...denn es sind Schwalben. Flensted Mobiles wurde 1953 in Dänemark gegründet und ist bis heute ein Familienbetrieb, das inzwischen seine hochwertigen Design-Mobiles in die ganze Welt verkauft. In der Libreria della Rondine sind neben den Schwalben in 3er- oder 5er-Variante verschiedene Design-Objekte in verschiedenen Grössen zu bewundern. Da es in der Casa Serodine, in der sich die Libreria zum Teil befindet, kräftig durch die Ritzen zieht, haben sie entsprechend viel zu tun.
Pig & Hen Armbänder
Wer genau hinschaut, erkennt es: Die Armbänder erinnern an Seile, wie man sie zum Segeln verwendet. Diese maritime Attitüde ist nicht zufällig, denn Pig & Hen wurde 2013 von zwei Freunden in Amsterdam gegründet. Dominic Bakker und Ruger Versluis teilten die Liebe zum Segeln und für Mode. Der Name – Schwein und Huhn – erzählt die Geschichte von Seefahrern des 17. Jahrhunderts, die sich an ihren Füssen ein Huhn und ein Schwein tätowieren liessen. Das sollte Glück bringen, waren die auf den Schiffen mitgeführten Schweine und Hühner in ihren Holzkisten doch häufig die einzigen Überlebenden eines Schiffsunfalls. Eine schöne Geschichte. Wir haben nur die Armbänder in vielen Farben für Euch – keine Tatoos.
Bücher und ihre Besitzer
Immer wieder halte ich Bücher in den Händen, die Geschichten erzählen – mit ihren Widmungen oder mit Briefen, die sie enthalten. Manchmal ist es ein Kleeblatt oder eine Menükarte. Hier gibt es einige dieser Geschichten.
. Weiterlesen .
Verlagsservices
Im Geschäftsbereich Rondine Verlagsservices biete ich Unterstützung in einem breiten Feld publizistischer Aufgaben als Journalistin, Autorin und Verlegerin.
. Mehr erfahren .
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
Libreria della Rondine
Piazza San Pietro 6
6612 Ascona
Schweiz
Öffnungszeiten
Regulär
Montag & Mittwoch geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:30
Dienstag, Freitag & Samstag:
10:30 –17:30