Einladung zur Lesung

Das Grand Hotel Brissago als Schauplatz einer zufälligen Begegnung zwischen Kurt Tucholsky und Erich Kästner.
Norbert Wollschläger liest aus seinem Roman
«Wetterleuchten – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit».
Weitere Informationen hier.


Neu eingetroffen

 Alina Bulla

Bilder, Karten & Lesezeichen 

in der Technik der Cyanotypie

Blau ist die Farbe Asconas - die Cyanotypien der lokalen Künstlerin Alina Bulla werden aufwändig per Hand hergestellt. Jedes Bild, jede Karte, jedes Lesezeichen ist ein Unikat.

 

Die Cyanotypie ist ein altes fotografisches Verfahren, bei dem Papier oder Stoff mit einer lichtempfindlichen Lösung bestrichen wird. Darauf legt man Gegenstände wie Blätter oder Blumen und setzt alles dem Sonnenlicht aus. Durch die UV-Strahlen entstehen blaue Bilder mit weissen Silhouetten. Nach dem Belichten wird das Papier in Wasser ausgewaschen und getrocknet. So erhält man den typischen Preussischblau-Effekt. 

 Yvonne Bölt, Gian Peitro Milane

Ascona Kaleidoskop

70 Jahre Ferien Journal in 70 Artikeln
Der Band enthält 70 historische Artikel über Ascona und Umgebung aus 70 Jahren: Persönlichkeiten, Geschichte, Kuriositäten, Orte.
Die Sammlung umfasst 624 Seiten in zwei Sprachen, Italienisch und Deutsch. 

.


CHF 85.00
  Bestellung hier

 Norbert Wollschläger

Wetterleuchten

 Sonntag, der 17. August 1930, auf der Terrasse eines Schweizer Luxushotels am Lago Maggiore. 

 
«Verzeihen Sie, sind Sie nicht Herr Dr. Tucholsky?»  Kurt Tucholsky und der neun Jahre jüngere Erich Kästner kennen sich beim Namen, sie lesen die Arbeiten des anderen und publizieren in den gleichen Zeitungen, Illustrierten und Wochenheften. Persönlich begegnet sind sie sich bisher nicht. Als sei einer dem anderen aus dem Weg gegangen. Nun aber lässt sie der Zufall zwei Wochen gemeinsamen Sommerurlaub im selben Hotel verbringen. Ein Aufenthalt im Tessin, der ganz anders verläuft, als sie es sich vorgestellt hatten.

Geschichten und Geschichte, die mitten in unsere spannungsgeladene Gegenwart ragen.

Am 23. April findet eine Lesung mit Norbert Wollschläger statt. Mehr Informationen hier.


CHF 36.90
  Bestellung hier

 

Scott J. Shapiro

Von Hackern lernen

Die Fundamente unserer digitalen Welt


Anschaulich und urkomisch lässt Scott J. Shapiro die Schlüsselfiguren der Cyberkriminalität lebendig werden. Dabei gibt er Einblick in die Technik und Philosophie hinter den Programmiersprachen und Betriebssystemen und liefert Antworten auf hochaktuelle Fragen:
Mit welcher Art von Cyberangriffen müssen rechnen? Worin liegen die menschlichen Schwachstellen, ohne die kein Hack je geglückt wäre? Warum ist das Internet so verwundbar? Und wie zur Hölle gehen wir damit um?

Eine unerlässliche Lektüre für uns alle, die wir so gern im Netz surfen.


CHF 36.90

  Bestellung hier


 

Herausgegeben von Medea Hoch, Walburga Krupp und Sigrid Schade

 Sophie Taeuber-Arp. Briefe 1905–1942 

 3 Bände in Schmuckschuber
 Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen 

Zu Sophie Taeuber-Arps Leben sind bis heute nur wenige schriftliche Zeugnisse bekannt. Dies liegt u.a. an den dramatischen Ereignissen ihrer letzten Lebensjahre: der Flucht aus Paris 1940 und der neuerlichen Flucht aus Grasse 1942. Um so bedeutsamer ist, dass bei den Nachfahren ihrer Schwester Erika eine umfangreiche Korrespondenz erhalten blieb, die von Sophie Taeubers 16. Lebensjahr bis zu ihrem Tod reicht und bis heute mit Ausnahme weniger Stücke unbekannt ist – darunter auch mehr als 140 Briefe und Karten an Hans Arp. 


CHF 149.00
  Bestellung hier

Neue frische Dinge, die wir lieben...


...und sich gut anfühlen. Wie diese Papeterie in edler Lederoptik: Notizbücher, Reisetagebücher und Etuis für Stifte. Aus einer familiengeführten Manufaktur in der Toskana.

In Gmund am Tegernsee in Bayern werden seit 1829 hoch­wertige Papierprodukte hergestellt, bei denen Haptik und Design perfekt aufeinander abgestimmt sind. So entstehen Grusskarten, Wochenplaner, Projekt- und Notizbücher von international nachgefragter, exklusiver Qualität.

Ein visuelles Fest der Farben und Motive findet in den Paperterie-Kreationen aus dem Atelier Gwenaelle Trolez statt. Notizbücher, Schreibpapier, Kalender - nicht nur praktisch.

Edle Lesezeichen von tout simplement, einer französischen Werkstatt für einfache, aber schlaue Dinge.

Bücher und ihre Besitzer

Immer wieder halte ich Bücher in den Händen, die Geschichten erzählen – mit ihren Widmungen oder mit Briefen, die sie enthalten. Manchmal ist es ein Kleeblatt oder eine Menükarte. Hier gibt es einige dieser Geschichten.
Weiterlesen .

Verlagsservices

Im Geschäftsbereich Rondine Verlagsservices biete ich Unterstützung in einem breiten Feld publizistischer Aufgaben als Journalistin, Autorin und Verlegerin.

Mehr erfahren .

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kontakt

Karen Heidl

Telefon +41 91 780 51 35


Email [email protected]

Adresse

Libreria della Rondine
Piazza San Pietro 6
6612 Ascona
Schweiz

Öffnungszeiten

Regulär

Montag & Mittwoch geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:30
Dienstag, Freitag & Samstag:
10:30 –17:30

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.


Aktuelle Leselisten